
Faulbrunnen
Ein Brunnen, der gar nicht mehr faulig ist
Eine Besonderheit unter den Wiesbadener Mineralquellen ist der Faulbrunnen am Platz der Deutschen Einheit.
Der Faulbrunnen liegt etwas abseits der Wiesbadener Thermen. Das Thermalwasser ist hier mit Grundwasser vermischt. Es ist deshalb die kälteste Quelle und tritt mit nur 18° C bis 20° C an die Erdoberfläche.
Seinen Namen verdankt er dem früher fauligen Geschmack des Wassers aufgrund des darin gelösten Schwefelwasserstoffes. Diesen Stoff bildeten Bakterien aus Eisensulfid, das im Mineralwasser gelöst ist. Bei der in den sechziger Jahren erfolgten Sanierung des Brunnens wurde der Schacht mit Ton ausgekleidet, so dass die Bakterien nicht mehr mit dem Wasser in Kontakt kommen konnten und folglich die Bildung von faulig riechendem Schwefelwasserstoff weitgehend unterbleibt.
Zum Trinken ist das Thermalwasser nicht geeignet.